AMS

ams stellt auf der Bielefelder MEiM aus

Immer in Bewegung – Video für die Unternehmenskommunikation

In der Unternehmenskommunikation leisten Videos echte Markenarbeit, weil sie Emotionen, Nähe und Botschaften auf einer ganz anderen Ebene vermitteln als Bilder oder gar Texte. Was Videos sonst noch leisten können und was Unternehmen beim Videodreh beachten sollten, zeigt ams am Stand C23 auf der Kongressmesse "Mehr Erfolg im Mittelstand" (MEiM) am 6. April in der Stadthalle Bielefeld.

Wer sich für ein Unternehmens- oder Mitarbeitervideo  entscheidet, steht vor der Aufgabe das Unternehmen auf authentische und ansprechende Weise zu präsentieren. Dabei geht es nicht nur um eine   professionelle Produktion, sondern vor allem um einen glaubwürdigen Eindruck. Reale Mitarbeiter anstatt professionelle Schauspieler, interessante Informationen und sympathische Anekdoten aus dem Unternehmen und Botschaften, die das Unternehmen in wenigen Sekunden charakterisieren.

„In der Theorie klingt das sehr einleuchtend, doch beim Dreh vor laufender Kamera kämpfen viele mit dem Lampenfieber“, weiß Gaby Grubert Konzeptions- und Produktionsleiterin bei ams – Radio und MediaSolutions.

Wie es geht und was Unternehmer vor laufender Kamera beachten sollten, zeigen Melanie Schwarz, Verkaufsleiterin von ams – Radio und MediaSolutions und Carsten Schoßmeier, Chefredakteur von Radio Gütersloh in ihrem Fachvortrag „Video als Kommunikationselement – Verhalten vor Mikrofon und Kamera“, auf der MEiM in Bielefeld ab 11.20 Uhr.

„Wir werden gemeinsam mit den Zuschauern erarbeiten, wie sie Gestik, Mimik und Sprache optimal einsetzen, um ihr Unternehmen sympathisch und authentisch zu präsentieren und welche Botschaften sie in wenigen Sekunden überhaupt transportieren können – alles vor laufender Kamera, versteht sich“, kündigt Carsten Schoßmeier an.

Weitere Informationen aus den Bereichen Audioproduktion, Videoproduktion und Eventmanagement und interessante Einblicke in die Produktion des Messe-Fernsehens „MEiM TV“ erwarten die Besucher der MEiM am Stand C 23.