AMS

Auf einen Kaffee mit Jenny

Kaffeepause mit Radio WAF-Moderatorin

Um die Moderatorin Jenny Heimann ins Gespräch zu bringen, entwickelte Radio WAF die Promotion „Auf einen Kaffee mit Jenny“. Das Besondere: Nicht irgendein Kaffee wurde den Gewinnern der Kaffeepause mit Jenny kredenzt, sondern die eigens für diese Aktion kreierte Radio WAF-Spezialmischung aus der Privatrösterei "Roestkultur". Ein Beispiel für die harmonische Mischung aus Programm und Verkauf.

Kaum eine Nation trinkt so gerne Kaffee wie wir Deutschen - 2013 waren es pro Kopf 165 Liter*. Und dabei dient das braune Gold nicht nur als Wachmacher, sondern ist auch dazu da, mit Freunden oder der Familie zusammen zu kommen und sich bei einer heißen Tasse Kaffee auszutauschen. Das hat Radio WAF zur Aktion "Auf einen Kaffee mit Jenny" inspiriert.

Der Trailer zur Aktion.

Ende August rief der Sender mit Trailern Bürogemeinschaften, Firmen, Gruppen, Vereine etc. auf, sich um einen Kaffee mit Jenny zu bewerben. In der ersten Septemberwoche loste die Moderatorin täglich zwischen 10 und 12 Uhr einen Gewinner aus, den sie wenig später, mit der Radio WAF-Spezialmischung im Gepäck, besuchte. Und am Nachmittag, zwischen 15 und 18 Uhr, wurde schließlich geschildert, wie es war.

Radio WAF-Kaffee: Die harmonische Sonderwerbeform-Mischung

Den Radio WAF-Kaffee gibt es ab sofort auch in der Privatrösterei "Roestkultur" zu kaufen.

"Unsere Moderatorin Jenny Heimann ist nach ihrer Elternzeit wieder zurück am Mikro und moderiert die Vormittags-Sendung. Die Aktion gab ihr die Möglichkeit, in direkten Kontakt mit den Hörern zu treten und bei einer Tasse Kaffee in lockerer Atmosphäre zu plaudern - einfach nett und unmittelbar", beschreibt Chefredakteur Frank Haberstroh. Außerdem habe die Aktion Einschaltimpulse sowohl für die Vormittags-Sendung, als auch für den Nachmittag geschaffen.

Dreh und Angelpunkt der Promotion ist der Radio WAF-Kaffee - eine Spezialmischung aus der Privatrösterei und Espressobar "Roestkultur". Inhaber Rade Jovanovski hat den Kaffee eigens für die Aktion kreiert und bietet das Produkt auch im Nachhinein bis Ende des Jahres in seinem Laden in Beckum an. Werblich taucht die Privatrösterei im Rahmen der Aktion als Sponsor in den Trailern und auf der Kaffee-Verpackung auf, mit Beiträgen im Programm sowie auf der Aktions-Webseite, die begleitend zur Promotion auf radiowaf.de zu finden war.


* Quelle: Deutscher Kaffeeverband