22. LfM-Hörfunkpreis:
Zwei LfM-Hörfunkpreise für Radio Bielefeld
Radio Bielefeld rettet den Weihnachtseinkauf und gewinnt knapp ein Jahr später den Preis dafür: In der Kategorie "Hörernahe Umsetzung eines aktuellen Themas im Tagesverlauf" wurde das Team für ihre Sondersendung "Radio Bielefeld rettet den Weihnachtseinkauf" ausgezeichnet. Anlass für die Sendung war ein herrenloser Koffer in der Bielefelder Innenstadt, der einen Tag vor Heiligabend, am 23.12.2012, für eine Vollsperrung der Fußgängerzone zwischen Stresemann- und Bahnhofstraße sorgte.
Das Moderatorenteam berichtete über mehrere Stunden live vom Ort des Geschehens, fing die Stimmung unter den Menschen in der Fußgängerzone ein und informierte über das soziale Netzwerk Facebook und über die eigene Webseite. Kurz bevor die Sprengstoff-Experten der Polizei aus Düsseldorf eintrafen, konnte das Radio Bielefeld-Team die Situation entschärfen: Die Besitzer des vermeintlich herrenlosen Koffers hörten die Sondersendung an einem Glühweinstand des Bielefelder Weihnachtsmarktes und reagierten sofort. Sie meldeten sich bei der Polizei, welche die Vollsperrung kurze Zeit später wieder aufhob. Der Weihnachtseinkauf war gerettet.
Für doppelte Freude sorgte wenig später die Auszeichnung von Sebastian Wiese. Der Volontär von Radio Bielefeld wurde mit dem Sonderpreis für das "Volo-Projekt" zur Bundestagswahl 2013 prämiert. Die Auszeichnung ging an alle Volontäre der NRW-Lokalradios und wurde von der LfM gestiftet.Bei dem Wettbewerb sind jedes Jahr die mehr als vierzig Radiostationen aus Nordrhein-Westfalen aufgerufen, ihre zahlreichen redaktionellen Schätze einzureichen.
Aus über 140 Einsendungen hat die Jury die Preisträger ermittelt und dabei Radio Bielefeld in fünf von sechs möglichen Kategorien nominiert: "Für uns ist das ein überragendes Ergebnis, sozusagen 5 Mal Silber und einmal Gold. Das ist bisher einmalig in der Sendergeschichte Radio Bielefelds", freut sich Chefredakteur Martin Knabenreich über den Erfolg des Teams.