

01.02.2018
„Was für eine herrliche Ruhe…!“ Melike Dahlmeier, Video-Produktionsservices bei ams – Radio und MediaSolutions, genießt schon jetzt die neuen Räume in der Bielefelder Mühlenstraße. Noch sitzt sie zwischen Umzugkisten, aber schon ganz bald werden auch diese letzten Anzeichen des Umzugs beseitigt sein. Schon ganz bald können wir den Umzug abschließen.

29.01.2018
In den vergangenen Jahren hat ams - Radio und MediaSolutions das Streaming für unterschiedlichste Veranstaltungen geliefert: die Spannbreite reicht vom Ed Sheeran-Konzert auf dem Gipfel der Zugspitze bis hin zu Streams für die lokale Wirtschaft, die Mitarbeiter mit Tausenden Kilometern Entfernung vernetzen, als säßen sie gleich nebendran im Nebenzimmer.

25.01.2018
Im achten Jahr in Folge hat ams am 20. Januar die große Prinzenproklamation der Warendorfer Karnevals Gesellschaft (WaKaGe) gestreamt. Das viereinhalbstündige Programm aus der ausverkauften Kreienbaum Halle verfolgten Zuschauer nicht nur in Warendorf und Umgebung, sondern in aller Welt.

17.01.2018
Nachdem ams – Radio und MediaSolutions und die Film- und Videoproduktion Videograph sich zusammengeschlossen haben, wachsen sie jetzt auch räumlich zusammen. Neue Herberge für das achtköpfige Team ist die oberste Etage in einem rund hundert Jahre alten Fabrikgebäude.

12.01.2018
Wer im Neukunden-Termin das Unternehmen präsentiert, versucht seine Zielgruppe zu begeistern. Ideales Werkzeug hierfür ist ein Imagefilm, der die Aufmerksamkeit des Betrachters fesseln kann.

12.01.2018
Die OWL-Lokalradios weiten ihre Sendezeiten für deinfm aus und senden ihre junge Marke künftig jeden Abend. Bisher lief deinfm am Wochenende und 24h im Live-Stream. Kernzielgruppe der jungen Marke sind Hörer von 14 bis 29 Jahre. "Aber auch alle Älteren sind uns sehr herzlich willkommen", schmunzelt Projektleiter Carsten Schoßmeier.

04.01.2018
Mit jedem Jahr ist die Nachfrage größer geworden: 814.000mal sind die Gutschein-Box-Unterseiten der Lokalradios in OWL und im Kreis Warendorf im Jahr 2017 geklickt worden (Quelle: Google Analytics). Das waren 15 % mehr Zugriffe als noch im Jahr davor.

29.12.2017
Mediennutzung und Informationsfluss von Jugendlichen verlagern sich immer weiter ins (mobile) Internet. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle JIM-Studie. Sie zeigt, dass sich diese Entwicklung sowohl auf die privaten Kontakte als auch auf Schule und Bildung auswirkt.

27.12.2017
Dreiviertel der Jugendlichen in Deutschland hören mehrmals in der Woche Radio. Vor allem geht es ihnen dabei um die Musik. Das zeigt die aktuelle repräsentative JIM-Studie, für die 1.200 Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren zu ihrer Mediennutzung befragt wurden. „JIM“ steht hierbei für Jugend, Information, (Multi-)Media.
- News amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews amsNews ams