AMS

Sing a Song

ams veranstaltet Gesangswettbewerb für sieben Radiosender

Viele tausend Menschen werden sich am Samstag, 2. Juli, vor Ort, an den Radiogeräten oder im Internet das große Finale im Gesangswettbewerb „Sing a Song“ miterleben, mitfiebern - und über Sieg und Niederlage mitentscheiden. „Sing a Song“ ist eine von drei Produktionen, die ams Radio & Media Solutions, im Auftrag der OWLplus-Lokalradios anlässlich ihrer 20. Geburtstage im Rahmen des großen „Radio-Feiertages“ im und rund um das Gerry Weber Stadion in Halle/Westfalen über die Bühne bringen wird.

Hinzu kommt ein großes Hörerfest für die ganze Familie bei freiem Eintritt. Und den krönenden Abschluss bildet am Abend ein einzigartiges Konzert mit der Big Band der Bundeswehr, mit den Finalisten von „Sing a Song“ und mit dem Echo-Preisträger „Ich + Ich“ – Adel Tawil live mit Band.

Alle sieben Lokalradios aus der Region werden sich beim „Radio Feiertag“ zum Anfassen präsentieren. Und jeder Sender schickt ein eigenes Gesangstalent ins Finale von „Sing a Song“ - sieben Sängerinnen und Sänger, die aus mehr als 300 Bewerbungen ausgewählt werden mussten bzw. müssen. Schon die riesige Resonanz auf das Hörervoting über die Lokalradio-Websites, per Telefon oder SMS sowie das große Publikumsinteresse bei den bisher durchgeführten Halbfinalveranstaltungen bewies, dass dieser Gesangswettbewerb eine sehr gute Idee war.

Radio Herford schickt beim Finale die 25jährige Sofia Maria Weber aus Enger ins Rennen. Die Hörer von Radio WAF entschieden sich für die 30jährige Nathalie Rath aus Beckum. Radio Westfalica hat mit Charleen White, 27, aus Bad Oeynhausen ein „heißes Eisen“ im Feuer. Für Radio Gütersloh ist die 28jährige Gütersloherin Alexandra Avenwedde am Start. Radio Lippe gibt der 23jährigen Linda Kuhlmann aus Detmold das Mikrofon in die Hand. Radio Hochstift vertraut auf die 22jährige Musikstudentin Miriam Brandtönies. Und Radio Bielefeld stellt mit der 18jährigen Schülerin Vanessa Baur die jüngste Kandidatin.