audio

LfM-Hörfunkpreis 2017 für lokalen Werbespot von ams

„Aufmerksamkeitsstark“, „tolle Stimmen und eine durchgängige Atmo“, ein „kluges Textkonzept“ und „unpeinlich und schlau“ –  die Jury der Landesanstalt für Medien (LfM) zeigte sich begeistert von einem Werbespot von ams – Radio und MediaSolutions und zeichnete ihn mit einem ihrer begehrten Preise aus.

Produktionsleiterin Gaby Grubert (M.) und Audioproducer Mathias Mersch (l.) nehmen den Preis für den lokalen Spot "Sie haben die Wahl" entgegen.
Übergabe des Preises an Gaby Grubert

Der lokale Spot „Sie haben die Wahl“ entstand im Vorfeld der Landtagswahl im Mai für Radio Gütersloh und rief die Hörer dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Gaby Grubert und Mathias Mersch aus der ams-Audioproduktion nahmen den LfM-Anerkennungspreis für die „beste lokale Werbung“ entgegen. Zusammen mit 250 anderen Radiomachern feierten sie die 26. Verleihung des LfM-Hörfunkpreises in Düsseldorf. Neben ams waren mit Radio Bielefeld und Radio Hochstift auch zwei Lokalsender aus OWL für den LfM-Hörfunkpreis nominiert.

In der Kategorie „Crossmediale Berichterstattung“ stand Radio Bielefeld auf der Liste der Nominierten: Als preiswürdig ging die Aktion „50 Forster für Joris“ ins Rennen. Außerdem war Nachbarsender Radio Hochstift mit der Berichterstattung über ein Abschiebegefängnis nominiert.

Für besondere Leistungen in der Kategorie „Unterhaltung“ hatte Radio Bielefeld zum großen Stadtwerke-Feuerwerk „Feuer und Flamme für Bielefeld“ eine Nominierung für den Hörfunkpreis erhalten und Radio Hochstift-Moderatorin Sylvia Homann für die Sendung „Radio Hochstift am Morgen“. In den Vorjahren war es Radio Bielefeld gelungen, zwei der Hörfunkpreise in die Redaktion zu holen. Die Chefredakteure beider Sender zeigten sich zuversichtlich, mit ihrer journalistischen Arbeit im nächsten Jahr wieder Anwärter auf einen Hörfunkpreis zu werden.  

Stolz: Audioproducer Mathias Mersch (l.) und Produktionsleiterin Gaby Grubert.
Audioproducer Mathias Mersch und Produktionsleiterin Gaby Grubert präsentieren den Preis.

LfM-Direktor Dr. Tobias Schmid lobte die Qualität des privaten Hörfunks in NRW: „Die Themen- und Beitragsvielfalt  in den Programmen ist herausragend“.

Seit 1992 vergibt die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) den Hörfunkpreis für besonders kreative Leistungen im Journalismus und in der Werbung. Viele Radiomacher und Produktionsstudios wetteifern jedes Jahr um die mit 2.500 Euro dotierte Prämie.

Den prämierten Werbespot von ams hören Sie hier:

Mit dem LfM-Hörfunkpreis 2017 prämierter Werbespot: "Sie haben die Wahl". Der Spot ist für die Landtagswahl im Mai 2017 entstanden und lief bei Radio Gütersloh.