event

Neue Westfälische feiert ihren 200. Geburtstag!

Herzlichen Glückwunsch und „Danke“ für 22 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit

Bielefeld, im Jahre 1811. Woche für Woche erscheinen seit dem 6. April die „Oeffentlichen Anzeigen des Districts Bielefeld“. Das Mitteilungsblatt ist der Vorläufer der neuen Westfälischen, die heute ihren 200. Geburtstag feiert. 

Das 19. Jahrhundert ist in Deutschland das Jahrhundert der Zeitung. Unter der Herrschaft Jérome Bonaparte, dem jüngsten Bruder von Napoléon, entwickelt sich in Westphalen ein kleines Mitteilungsblatt - "Oeffentliche Anzeigen des Districts Bielefeld". Einmal wöchentlich wird das Mitteilungsblatt unter Mitwirkung des Buchdruckers Adolf Küster veröffentlicht und informiert zum Preis von 15 Centimen über die Geschehnisse der Region. Damit war der Grundstein für eine nunmehr 200 Jahre andauernde Zeitungsgeschichte in Ostwestfalen gelegt.

Die Neue Westfälische entwickelte sich bis heute zum größten Medienhaus in der Region. Bereits 1883 erscheint das Tageblatt unter einem neuen Titel: "Westfälische Zeitung". Sie versorgt ihre wachsende Leserschaft  an jedem Werktag mit Berichten aus dem In- und Umland. Sieben Jahre später wieder eine Umbenennung: "Volkswacht" - ein junges sozialdemokratisches Blatt, das sich vorwiegend an die Arbeiterschaft richtet. Bis 1933 erfreut sich das Blatt einer wachsenden Leserschaft und dann: Die Nationalsozialisten verbieten die Volkswacht. Die Westfälische Zeitung wird 1944 unter dem Vorwand der Energieverknappung zwangsfusioniert.

„Die Neue Westfälische und ihre Vorgängergenerationen mussten sich in den 200 Jahren immer wieder wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Wandel anpassen. Aus heutiger Sicht ist das Wiedererscheinen nach dem zweiten Weltkrieg eine der größten Leistungen. Da mussten nicht nur die Produktionsmittel neu aufgebaut werden, da war auch noch das Papier knapp“, sagte Wolfgang Kaeller in einem Interview zum 200. Firmenjubiläum über die Herausforderungen nach dem zweiten Weltkrieg.

Heute zählt die Zeitungsgruppe insgesamt 16 Ausgaben der Tageszeitung, mit einer verkauften Auflage von rund  240.000 Exemplaren*. Hinzu kommt das epaper, als papierlose Zeitung, neue Zusatzangebote, wie Briefversand, Ticketverkauf oder die Beteiligung an den Lokalradios. Auch ams – Radio und MediaSolutions gehört seit Gründung im Jahr 1989 zur Unternehmensgruppe NW. Viele Projekte, Ideen und Herausforderungen verbinden ams und die Neue Westfälische.

Deswegen möchten wir nicht verpassen, der Neuen Westfälischen zu ihrem Jubiläum zu sagen: „Liebe NW, herzlichen Glückwunsch zum 200. Geburtstag und Danke für 22 Jahre partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit unter einem Dach“.

 

*(verkaufte Auflage IVW 4/2010)