event

Zehntausende Besucher auf zwei lebendigen und bunten Traditions-Familienfesten in der Region

Radio Hochstifts neues Maskottchen "Eddy" auf Tuchfühlung

Allein 40.000 Besucher auf dem Bielefelder Wackelpeter und viele tausend Besucher beim Radio Hochstift-Ferienfinale im Paderborner Ahorn-Sportpark - den letzten Feriensonntag (Ende August) feierten viele Familien aus der gesamten Region friedlich und ausgelassen. Aus Sicht der Veranstalter, Besucher und Beteiligten zwei rundum gelungene Veranstaltungen, auf deren Fortsetzung im kommenden Jahr sich bereits jetzt alle freuen.

Der Bielefelder Wackelpeter: Zehntausende Besucher kamen.

Beide Feste, die ams Event betreut und unterstützt, sind seit Jahren sehr erfolgreich und gut besucht. Den Bielefelder Wackelpeter gab es in diesem Jahr bereits zum 17. Mal. "Und auch die sechste Auflage des Radio Hochstift-Ferienfinales war ein voller Erfolg!", resümiert Radio Hochstift-Chefredakteur Martin Lausen. Viele Familien planen bereits Wochen im Voraus das Ferienfinale als festen Bestandteil der Ferien zu deren Ausklang ein. Das Spiel- und Sport-Mitmachprogramm zum Nulltarif hat die Besucher wieder einmal begeistert.

Hierzu sind in jedem Jahr viele helfende Hände notwendig. Martin Lausen: "Viele ehrenamtliche Helfer haben wieder einmal für einen reibungslosen Ablauf gesorgt und das Ferienfinale zu dem gemacht, was es ist: Ein buntes und temperamentvolles Treiben, bei dem ganz unterschiedliche Menschen gemeinsam die Ferien ausklingen lassen." Kinderliedermacher Herr H. rockte die Bühne und war anschließend noch sagenhafte 90 Minuten lang für Autogramme und Selfies umlagert. Viele Stationen luden zum Toben und Ausprobieren und auch das neue Radio Hochstift-Maskottchen, Erdmännchen "Eddy" war erstmals mit dabei. Die sympathische Figur zog nicht nur die Kinder in ihren Bann.

Zeitgleich verlebten auch Zehntausende Familien etwa 40 Kilometer weiter in Bielefeld einen unvergesslichen Tag. Radio Bielefeld-Chefredakteur Timo Fratz begeistert: "Der Wackelpeter war einmal mehr das Ferienhighlight für ganz ganz viele Bielefelder. So viele strahlende Gesichter von großen und kleinen Besuchern... das ist einfach der Wahnsinn!"

Internationale, nationale und auch regionale Künstler waren gekommen, um den Kindern immer wieder ein Staunen und Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Annette Conrad, Projektleiterin Event bei ams - Radio und MediaSolutions für Radio Bielefeld, die den Wackelpeter seit vielen Jahren begleitet, fasst zusammen: "Wackelpeter, das bedeutet nicht: schöne, heile Plastik-Welt. Wackelpeter ist Kultur für Kinder, Kultur zum Anfassen und Mitmachen. Auf ganz unterhaltsame und natürliche Weise werden schon kleinste Kinder hier an Kultur und Theater herangeführt."

Ein junger Kollege: Radio Bielefeld-Reporter auf dem Wackelpeter

Atemberaubende Akrobatik, phantastische Walk Acts, wie der 3,5 m hohe Blickfänger, ein großer goldener Drache (der auf den Namen "Pantao" hört) oder aufgedrehte Erdmännchen, märchenhafte Puppenspiele und vielfältige, bunte Stationen zum Spielen, Basteln, Toben und Mitmachen waren nur einige der Highlights für die kleinsten, kleinen und größeren Besucher des Wackelpeter im Ravensberger Park in Bielefeld.

Das Radio Bielefeld-Team beim Wackelpeter.

Auch in diesem Jahr bewährte sich die Partnerschaft von Radio Bielefeld mit dem Kulturamt, dieses Mal mit Matthias Koch, der in der Projektleitung die Nachfolge von Jürgen Dreckschmidt übernommen hat.

Beide Veranstaltungen waren für die Besucher kostenfrei. Sowohl auf dem Radio Hochstift-Ferienfinale als auch auf dem Bielefelder Wackelpeter sind in jedem Jahr bekannte Moderatoren der Sender vor Ort, die Radio zum Anfassen zeigen und live von vor Ort berichten.

Die großen Fotogalerien finden Sie hier:

Radio Hochstift-Ferienfinale

Wackelpeter in Bielefeld

 

ams, 30.08.2018