E.M.A. NRW
Elektronische Media-Analyse. E.M.A. steht als Kürzel für die Elektronische Media-Analyse und bezeichnet eine Marktstudie über die Reichweiten aller Radios in Nordrhein-Westfalen. Die Ergebnisse der E.M.A. NRW werden zwei Mal im Jahr veröffentlicht und geben Auskunft über die Einschaltquoten und Bekanntheit der Sender.
Hierfür führen Medienforscher im Auftrag von radio NRW und den NRW-Lokalradios Befragungen unter repräsentativ ausgewählten Einwohnern aus den 44 vom Land NRW lizenzierten Sendegebieten für den Privatfunk durch: insgesamt mindestens 560 Interviews, davon 480 Telefon-Interviews sowie 80 Online-Interviews unter Nutzung von Online-Panels. Abgefragt wird, ob und wie häufig das jeweilige Lokalradio schon mal gehört wurde und wie den Hörern das Programm gefällt.
Die aus den Interviews gewonnenen Daten werden für jedes Sendegebiet in Nordrhein-Westfalen ausgewiesen und dienen den Radiomachern und auch den Radiovermarktern als Orientierung im Radiomarkt.