App-Downloads:
Radio-Apps knacken 100.000er-Marke
Nicht nur die Anzahl der Downloads spricht für sich. Die Apps leben natürlich vor allem davon, wie oft sie genutzt werden: Mit monatlich* zwischen 200.000 und mehr als 300.000 Besuchen und insgesamt bis zu 1 Million Seitenaufrufen sind die Radio-Apps der sieben Lokalradios aus unserer Region sehr erfolgreich.
"Insbesondere das Feedback der Nutzer hilft uns, die App kontinuierlich weiterzuentwickeln", so Hajø Müller, Leiter der ams-Onlineabteilung.
Die Lokalradio-Apps vereinen gleich mehrere Funktionen in einem: Mit einem Fingerstreich gibt es den Radiostream für unterwegs mit Titelanzeige und Download-Link zum jeweiligen Store, die Möglichkeit, Blitzer- und Verkehrsnachrichten passend zum jeweiligen Standort abzurufen und an die Radiosender zu melden, sowie, über die integrierte mobile Webseite Lokalnachrichten zum Nachlesen und Nachhören.
Die Apps von Radio Bielefeld und Radio Hochstift bieten zusätzlich die Funktion "Parkplatz-Info", welche Autofahrer zu freien Stellflächen lotst und live über die Auslastung der Parkhäuser in unmittelbarer Umgebung des Nutzers informiert. In Vorbereitung ist zudem eine praktische Wecker-Funktion für alle Apps.
Die Radio-Apps von Radio Bielefeld, Radio Gütersloh, Radio Herford, Radio Hochstift, Radio Lippe, Radio WAF, Radio Westfalica und vom Jugendsender deinfm-owl sind kostenfrei für Smartphones mit dem Betriebssystem iOS (Apple) und Android verfügbar.
Appnutzung und Seitenaufrufe von Okt. `12 bis Jun `13.