onlinewerbung

Radiospot-Erkennung mit dem Smartphone

RMS-Sonderwerbeform verbindet Radio, Web und Mobile

Unter dem Motto "Wagen Sie Großes" wirbt Samsung seit dem 27. Juli unter anderem auf den Sendern der Funkkombi OWL plus für seine extrabreiten Smart TV-Geräte. Als deutschlandweit erster Kunde testet der Unterhaltungselektronikkonzern dabei eine Sonderwerbeform des Audio-Vermarkters RMS: Den "RMS Spot Link", der mit Hilfe der Smartphone-App "Shazam" den Audio-Spot mit der mobilen Website des Kunden verlinkt.

So klingt der Radiospot.

Wer die Shazam-App auf seinem Smartphone aktiviert hat, kann damit zum einen Songtitel und Interpreten identifizieren und nun auch Produkte in Radiospots: Im Rahmen der Samsung-Kampagne animiert ein erster Aufruf-Spot zur Aktivierung der Shazam-App, später folgt im Werbeblock ein Reminder und anschließend der Kundenspot.

Die App erkennt den Spot und leitet den Hörer auf die entsprechende Landing Page und Social-Media-Kanäle von Samsung weiter.

Die Kampagne verdeutlicht wie die Verknüpfung verschiedener Medien eine neue Zielgruppenansprache ermöglicht,  Menschen einbindet und zum Mitmachen anregt.