radiowerbung

Dein Urlaub, deine Insel, dein Borkum

Spotkampagne für die Wirtschaftsbetriebe der Stadt NSHB Borkum

Reif für die Insel? Wie wäre es denn mit Strandspaziergängen in klarer Luft, entspannen im Strandkorb oder mit einer Wanderung ins Weltnaturerbe Wattenmeer? Wie wäre es mit einem Urlaub auf Borkum?

Die Insel an der Nordsee ist Anziehungsmagnet für viele Erholungssuchende aus ganz Deutschland und Dank der Radiokampagne mit Spots von ams nun noch mehr: Die Wirtschaftsbetriebe der Stadt NSHB Borkum haben mit einem umfangreichen Mix aus Anzeigen, redaktionellen Beiträgen, Radiowerbung sowie einer Telefonaktion von Dezember 2010 bis März 2011 im Ruhrgebiet und Westfalen für einen Urlaub auf Borkum geworben.

Für die Kampagne im Radio produzierte ams fünf unterschiedliche Spotmotive, wodurch die Kampagne über den langen Zeitraum von Dezember 2010 bis März 2011 laufen konnte, ohne penetrant und langweilig zu wirken. Die Werbespots liefen auf  Radio Bielefeld, Radio Gütersloh, Radio Herford, Radio Lippe, Radio Hochstift.

Ziel der Kampagne war es, mehr Touristen für einen Urlaub auf der Insel zu begeistern.

Das hat auch gut funktioniert. Eine erste Auswertung der Werbeaktion liefert beeindruckende Zahlen: Die Telefone in der Touristen-Information liefen heiß. Mehrere tausend Anrufe mit Buchungsanfragen und Prospektbestellungen gingen bei der extra eingerichteten Buchungs-Durchwahl ein.

Auch die Zugriffszahlen auf die neue Website www.borkum.de verzeichnen eine merkliche Steigerung von 118.745 Besuchern im Februar 2010 auf 129.752 Besucher im Februar 2011. Dabei weisen die Regionen Essen, Düsseldorf, Münster, Bielefeld, Köln und Dortmund die meisten Zugriffe auf. Gut messbar  und besonders erfreulich: die Buchungen in der Touristen-Information konnten im Vergleich zum Vorjahr um 19,3 (Januar) und 26,5 % (Februar) gesteigert werden.

Kundenstimme: Susanne Westermann

Tourismusdirektorin bei den Wirtschaftbetrieben der Stadt NSHB Borkum GmbH

„Diese Zahlen belegen die Schlagkraft der Kampagne, die man so auch gut kontrollieren kann“ resümiert Tourismusdirektorin Susanne Westermann. Bei einer Anzeigenschaltung „mal hier, mal da“ lasse sich der Erfolg nur schwer messen, die Streuverluste seien hoch und es fehle die absolute Präsenz, die sich in den Köpfen der Menschen nachhaltig festsetze und zum Teil noch Monate später Wirkung zeige.

„Durch die Kombination der besten Medien und die teilweise wochenlange oder variierende Gegenwart Borkums haben wir erreicht, dass unsere Botschaften nachhaltiger und auf mehreren Wegen wirken und auch Buchungsentscheidungen auslösen“, so Westermann weiter.