radiowerbung

OWLplus-Lokalradios verteidigen ihre Marktführerschaft

In einer Zeit, in der Desinformation und Fake News Überhand nehmen, entscheiden sich viele Bürgerinnen und Bürger in Ostwestfalen-Lippe und im Kreis Warendorf für ihre lokalen Qualitätsmedien.

Insgesamt 880.000 Menschen ab 14 Jahre schalten von Montag bis Freitag die Lokalradios in der Region mindestens einmal pro Tag ein. Dies geht aus der am 26.02.2025 veröffentlichten Reichweiten-Untersuchung E.M.A. NRW 2025 I für die in Nordrhein-Westfalen empfangbaren Radiosender hervor.

Einmal mehr haben die Lokalradios in Ostwestfalen-Lippe und dem Kreis Warendorf die Marktführerschaft in ihren jeweiligen Sendegebieten verteidigt und ihre öffentlich-rechtlichen Konkurrenten von WDR oder NDR ebenso hinter sich gelassen wie alle anderen privaten Programmveranstalter. Der vor zweieinhalb Jahren gestartete landesweite Privatsender nrw 1, dessen größte Eigentümer Antenne Bayern und ffn sind, kommt in OWL und dem Kreis Warendorf auf eine Tagesreichweite von lediglich 2,1 % (Hörer gestern Montag bis Freitag). Dagegen stehen 38,5 % für die OWLplus-Lokalradios.

Seit vielen Jahren bilden die 44 NRW-Lokalradios das meistgehörte Radioangebot in ganz Deutschland. Und innerhalb des NRW-Lokalfunks sind die Stationen aus unserer Region mit hohen durchschnittlichen Stundenreichweiten traditionell besonders erfolgreich. In der aktuellen Lokalradio-Rangliste belegen die Ostwestfalen und Warendorfer allesamt Plätze unter den ersten Zwölf. In der Gesamtzielgruppe ab 14 Jahre hat es Radio Herford hinter Radio WMW (Münsterland) und Radio Lippewelle Hamm erneut als Dritter aufs Siegerpodest geschafft.

73.000 Menschen ab 14 Jahre aus den Kreisen Paderborn und Höxter lauschen werktags zwischen 7 und 8 Uhr Julia Kleinekemper und Dania Tölle bei Radio Hochstift.

Vor allem die Frühsendungen der OWLplus-Lokalradios erfreuen sich großer Beliebtheit. „Unsere Programm-Macher wecken die Menschen in der Region mit gecheckten Fakten über das, was vor Ihrer Haustür und in der ganzen Welt passiert. Sie bieten vielfältigen Service, den besten Musikmix, und sie nehmen aller Krisen zum Trotz eine positive Grundhaltung ein“, fasst Uwe Wollgramm, Geschäftsführer der Lokalradio-Betriebsgesellschaften in OWLplus, das Erfolgsrezept zusammen. Zwischen 17 und 19 Prozent der Bevölkerung lauschen werktags zwischen 7 und 8 Uhr den Moderatorinnen und Moderatoren der Lokalradios in Ostwestfalen und im Kreis Warendorf. Oder, um es an einem Beispiel plastisch zu machen: 73.000 Menschen ab 14 Jahren in den Kreisen Höxter und Paderborn hören zur Primetime Julia Kleinekemper und Dania Tölle bei Radio Hochstift. Mit dieser Personenzahl wäre die Home Deluxe Arena, das Paderborner Fußballstadion, fünfmal fast vollständig gefüllt.

Die gesamte Tagesreichweite von Radio Hochstift in der Region OWL und dem Kreis Warendorf (Hörer gestern Montag bis Freitag) beträgt 170.000 Hörer*innen. Radio Bielefeld kommt auf 163.000, Radio Gütersloh auf 140.000, Radio Westfalica auf 118.000, Radio Herford auf 103.000, Radio WAF auf 95.000 und Radio Lippe auf 91.000 Hörer*innen.

Bielefeld, 26.02.2025