Emotion pur – Radio Bielefeld macht das Pokalfinale zum Arminia-Tag
Von den frühen Morgenstunden bis spät in die Nacht sendete Radio Bielefeld live – aus Berlin und aus der Heimatstadt. Die Fans erlebten die Emotionen hautnah mit, egal ob sie auf dem Jahnplatz mitfieberten oder unterwegs im Auto zuhörten.
Live aus Berlin und Bielefeld – das Radio schafft Bilder im Kopf
Bereits vormittags berichteten Reporterinnen und Reporter vom Fan-Fest am Alexanderplatz in Berlin. Sebastian Wiese, Tim Donsbach und Franziska Schütz waren auf der Bühne präsent, sprachen mit euphorisierten Fans, begleiteten Anreisende aus Ostwestfalen und fingen die elektrisierende Atmosphäre ein. Parallel sendete das Team aus Bielefeld Eindrücke vom Public Viewing auf dem Jahnplatz, wo sich Tausende versammelt hatten, um gemeinsam ihrer Mannschaft die Daumen zu drücken.
Im Stadion übernahm wie gewohnt Uli Zwetz das Mikrofon – seit über 30 Jahren die Radiostimme der Arminia. Seine Live-Kommentare aus dem Berliner Olympiastadion sorgten bei den Hörerinnen und Hörern für Gänsehautmomente: „Es war, als sei man selbst im Stadion – die Emotionen, die Stimmen, der Lärm, der Jubel, die Enttäuschung, all das war plötzlich ganz nah“, sagt eine Hörerin im Nachgang.
Der Weg ins Finale – ein modernes Fußballmärchen
Was wie ein Märchen begann, wurde für viele zur schönsten Fußballgeschichte des Jahres: Arminia Bielefeld, als Drittligist gestartet, kegelte gleich mehrere Bundesligisten aus dem Wettbewerb – Union Berlin, Freiburg, Werder Bremen, zuletzt Bayer Leverkusen im Halbfinale. Ganz Fußball-Deutschland staunte, Bielefeld hoffte. Der Finaleinzug war ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.
Im Finale selbst zeigte Arminia trotz früher Rückschläge Charakter: Zwar lag man gegen Stuttgart zur Pause 0:4 zurück, doch ein spätes Aufbäumen mit Treffern von Julian Kania und einem Eigentor der Schwaben sorgte für ein versöhnliches 2:4. Nicht der Titel, aber der Stolz bleibt – und die Gewissheit, dass eine ganze Stadt hinter ihrem Verein stand.

Bielefeld vereint – auch durch Werbung mit Herz
Ein solch emotionaler Tag bleibt auch in werblicher Hinsicht unvergessen: 21 regionale Unternehmen – vom Dachdeckerbetrieb über die Bäckerei und Apotheke bis zur Kita – sendeten ihre Glückwünsche im Radio. Insgesamt 30 Trailer liefen über den Tag verteilt - echte Botschaften voller Stolz und Solidarität.
Ein besonderes weiteres Highlight war die Aktion der Taxizentrale BIETA: Gemeinsam mit Radio Bielefeld verloste man eine Taxifahrt für zwei Personen nach Berlin – morgens hin, nachts zurück. Die Gewinnerin erlebte einen Tag voller Emotionen und wurde nach Abpfiff wieder bequem nach Hause chauffiert. Eine kreative Sonderwerbeform, die zeigt, wie nah lokale Unternehmen an ihren Hörer:innen und Kund:innen sind.
Mehr als nur Radio – ein Gefühl von Heimat
„In einer Zeit, in der Nachrichten oft von Krisen und Negativschlagzeilen geprägt sind, schenkte dieser Pokaltag etwas ganz anderes: Gemeinschaft, Freude, Euphorie – und ein Stück Glückseligkeit.“, berichtet Daniel Springer, Teamleiter Media Sales bei ams - Radio und MediaSolutions. „Das war wie Urlaub vom Alltag“, so ein Hörerkommentar. Dass ein Radiosender das transportieren kann, liegt nicht nur an der technischen Möglichkeit, sondern vor allem am Herzblut des gesamten Teams.
Radio Bielefeld hat mit seiner Pokalberichterstattung informiert und vor allem: verbunden. Es wurde mitgefiebert, mitgelacht, mitgeweint. Und genau deshalb bleibt dieser 24. Mai in Erinnerung – nicht nur als Finaltag, sondern als der Tag, an dem ganz Bielefeld im Radio eine Stimme fand.
Bielefeld, 01.07.2025