streaming

Die fünfte Jahreszeit mit Radio WAF

ams überträgt Karnevalssitzung live ins Netz

Am Aschermittwoch ist alles vorbei? Das stimmt nicht ganz. Vom bunten Treiben des Warendorfer Karnevals ist im Internet noch eine ganze Menge übrig. Kein Wunder: Geht die PriPro 2012 als die bis dahin modernste Prinzenproklamation in der Geschichte des Warendorfer Karnevals ein - jedenfalls, was die Licht-, Ton- und Videotechnik angeht. Als Partner der WaKaGe übertrugen ams und der Lokalsender Radio WAF die Prinzenproklamation live aus Warendorf ins Internet.

Ein Live-Übertragungswagen, drei Kameras, zwei Großleinwände und eine ausgefeilte Licht- und Tontechnik - das ist die technische Bilanz der Auftaktveranstaltung für die Warendorfer Karnevalssaison 2012.

Ein Blick zurück: Am 14. Januar lüftete die Warendorfer Karnevalsgesellschaft (WaKaGe) auf der Prinzenproklamation das Geheimnis um ihren neuen Prinzen. Rund 900 Gäste waren in der Kreienbaum Sport und Event-Halle in Warendorf live dabei, als Prinz Gerd I. das Zepter von seinem Vorgänger Prinz Ömpe übernahm. Weitere 6.800 Gäste sahen die PriPro live an den Computer-Bildschirmen daheim und mehr als 10.000 Mal wurde der Stream bisher auf den Internetseiten von Radio WAF und der Karnevalsgesellschaft abgerufen.

Der Live-Stream von der PriPro ist auf Radio WAF abrufbar...und hier

Live übertragen wurde die PriPro zudem auf Großleinwände im Kolpinghaus, in zwei Warendorfer Gaststätten und - weil Lachen die beste Medizin ist - auch ins Krankenhaus-Fernsehen des Warendorfer Josephs-Hospitals.

Der Stream fand aber auch im Ausland Beachtung: "Wir haben sogar eine positive Rückmeldung von einem ehemaligen Warendorfer Lehrer bekommen, der nach Frankreich ausgewandert ist. Er hat sich riesig gefreut, beim Fest des Jahres dabei sein zu dürfen", sagt Mediaberater Volker Hörning, der den Streaming-Event zum mittlerweile zweiten Mal für Radio WAF und die WaKaGe organisiert hatte.

Den Höhepunkt der fünften Jahreszeit - den Rosenmontagsumzug begleitete Radio WAF nicht nur live im Programm und online auf der Webseite, sondern auch mit einem eigenen Wagen.